Wochenrückblick – Eine Woche in der Vorweihnachtszeit 2017
Liebe Eltern,
unser wöchentlicher Bericht für euch! Was wir alles wieder für Abenteuer letzte Woche im Wald hatten! Viel Freude beim Lesen und Mit-Erleben! 🙂
Montag
Übers Wochenende hat es geschneit. Jetzt heißt es erst einmal Schnee schaufeln.
Gleich am Morgen sind sämtliche Schneeschaufeln und Poporutscherl im Einsatz. Bis zum Morgenkreis findet auch die Einzelbetreuung unserer I-Kinder statt. Dann finden wir uns zum Morgenkreis ein. Nach der Begrüßungsrunde (“Ich bin da…”. abzählen, wer fehlt?) machen wir uns Gedanken zum baldigen Advent (=Warten auf Weihnachten) und singen schon einmal die ersten Weihnachtslieder: “Leise rieselt der Schnee” und “Es ist uns eine Zeit angekommen”. Zum Aufwärmen “tanzen” wir den “Hampelmann”. Danach machen wir im Bauwagen Brotzeit und besprechen den heutigen Tagesablauf. Heute zieht es uns zum Tipi-Platz. Vorsichtshalber packen wir schon einmal unsere Schneeschaufeln ein. Wie sich später herausstellt, war das eine gute Idee!!… Leider finden wir das Tipi vollkommen zerstört vor, aber wir werden nicht müde, es wieder aufzubauen. Weil es heute allerdings unter den Kindern besonders häufig “kracht”, kehren wir schon bald wieder zum Platz zurück. Dort wärmen wir uns erst einmal im Bauwagen auf. Auf Wunsch lesen wir noch einmal das Märchen “Sterntaler” und spielen es mit ein paar Freiwilligen nach. Dann ist es schon wieder Zeit zum Winken…
Dienstag
Heute ist unser “Feuertag”. Da dreht sich (fast) alles ums Feuer. Gleich früh am Morgen packen wir die restlichen Kartoffeln vom Kartoffelklaubn in Alufolie ein. Die etwas verfroreneren Kinder schneiden Sterne im Bauwagen. Im Morgenkreis ergibt sich ein Gespräch rund ums Feuer: ausgehend von der heutigen Kälte – zur wohligen Wärme – Feuer – Wärme- und Lichtspender in früheren Zeiten – auch heute noch Feuer in Heizungen, u.v.m. Wir überlegen schon einmal, wie Feuer aussieht und wie es sich anfühlt. Und da gibt es auch noch Berufe, die mit Feuer zu tun haben: den Schornsteinfeger und den Feuerwehrmann… Zum Aufwärmen spielen wir wieder den “Hampelmann”. Dann besprechen wir den Tagesablauf. Auch heute nehmen wir wieder unsere Brotzeit im Bauwagen ein. Wir zählen kurz durch und teilen uns in 2 Gruppen auf. Die größeren “Füchse” gehen zum EDEKA einkaufen. Wir brauchen Butter/Margarine für unsere Folienkartoffeln. Außerdem lohnt es sich wieder, unsere im Wald gesammelten Pfandflaschen zurück zu geben. Es sind immerhin über 2 €!!! Die Anderen sammeln unterdessen diverses Brennmaterial für unsere Brennversuche und sortieren dieses schon einmal vor. Bei der Rückkehr brennt unser Feuer schon ganz munter. Wer mag, lauscht erst einmal der BB-Geschichte “Ginger”. Andere richten schnell Tische und Stühle für unser köstliches Mahl, dann lassen wir uns die Kartoffeln schmecken. Hmmm, sind die lecker!! In der Zwischenzeit ist auch das Lagerfeuer wieder soweit zurück gebrannt, dass wir mit unseren Brennversuchen starten können. Das ist ja hochinteressant. Wir testen alles, was wir gefunden haben; von Maiskolben, Zapfen, Zweigen, Steinen, Blättern über Papier/Pappe, Nägel/Alu, Butter, Sand und Wasser, – und sind immer wieder überrascht. Die Testergebnisse halten wir vorerst einmal in einer Liste fest. … und dann ist es auch schon wieder so weit… Wir singen das Flammenlied und winken uns zum Abschied zu….
Mittwoch
Heute beginnen wir ruhig mit Kneten und Malen im Bauwagen. Den Morgenkreis (draußen) gestalten wir recht kurz, damit wir wieder in Bewegung kommen. Nach unserem “Ich bin da…” zählen wir ab, rechnen aus, wie viele Kinder fehlen und überlegen, wer das wohl ist. Wir gehen den langen Weg zum Piratenplatz. Dort machen wir erst einmal Brotzeit. Danach finden sich die Kinder zum gemeinsamen Lagerbau und intensiven Rollenspiel an der großen gefällten Fichte. Es wird aber auch geschnitzt, auf den mitgebrachten Seilen geschaukelt, gesägt und geklettert. Schließlich sammeln wir noch Daxn für unsere Spirale ein und kehren damit zum Bauwagen zurück. Auf Wunsch der Kinder wiederholen wir aus dem Stegreif noch einmal die Geschichte von der Laterne Lumina. Dann bleibt nur noch Zeit zum Winken…
Donnerstag
Weil es in der Nacht geschneit hat, holen wir die Schneeschaufeln raus, räumen erst einmal die Wege, etc. frei und bauen einen Schneemann! Die Kinder sind so vom Schnee begeistert, dass es eine Weile dauert, bis wir uns alle zum Morgenkreis versammelt haben… Nach unserem Begrüßungsritual besprechen wir unsere Schneeregeln und singen spontan Schneelieder: “Schneeflöckchen, Weißröckchen…”,”Leise rieselt der Schnee…” und “A,B,C, die Katze lief im Schnee…”. Dann brechen wir alle Richtung Spielplatz auf. Dort machen wir erst einmal ausgiebig Brotzeit. Anschließend wird wie immer viel geschaukelt, gewippt, im Sand und natürlich Schnee gespielt. Nachdem wir ausgiebig im Schnee getollt sind machen wir uns müde aber glücklich auf den Rückweg. Am Bauwagen angekommen verabschieden wir uns noch und winken uns. Bis morgen!
Freitag
Die Kinder erzählen schon in der Früh von ihren Adventskalendern und zeigen stolz kleine Schätze umher. Obwohl der Schnee leider weniger geworden ist, wird eifrig am kleinen Hügel mit den Schlitten gerutscht, sogar eine kleine Schanze wird gebaut!
Der Morgenkreis ist heute ganz besonders: Justus kommt vorbei und wir machen unseren Musikkreis heute gemeinsam mit unserem Adventsgärtlein. Die goldene Nuss wird heute von Alexander gezogen, er darf mit Fabian die Kerze in der Mitte entzünden und in das Gärtlein stellen. Dazu begleitet uns Justus musikalisch und wir singen gemeinsam weihnachtliche Lieder. Als Tausch für die Nuss gibt es eine kleine “Schutengel-Karte” für Alexander. Zur gemeinsamen Brotzeit im Bauwagen staunen die Kindern nicht schlecht: Über Nacht waren die Engel im Bauwagen und haben ihn festlich geschmückt! Wie wunderbar das aussieht! Sogar eine Krippe ist in der Ecke. Nach langem betrachten finden wir uns bei Kerzenschein zur Brotzeit. Dazu hören wir den ersten Teil von dem Buch “Marias kleiner Esel”, welche uns den Advent über begleiten wird.
Gut gestärkt brechen wir anschließend zum Tipi-Platz auf. Dort wird geschnitzt, Waldschaukeln gebaut und noch ein paar Schneekugeln mit dem letzten Rest vom Schnee gerollt.
Da das Spielen so eine Freude heute macht, bleiben wir so lange wie möglich dort, am Bauwagenplatz wieder angekommen bleibt nur noch kurz Zeit uns zu verabschieden.